Startseite

Die verlorenen Sätze
Ein Adventsmärchen

Wind fegte den Schnee über das kahle Feld zu hohen Wehen auf. An der
Ackergrenze verfingen sich Schneehügel und hielten sich am Wurzelwerk
abgestorbenen Gesträuchs und modernden Laubes, das braunwelk aus
dem Weiß hervorbrach und keinen Schutz hatte. Wohl auch nicht brauchte.
Pappeln raunten dem Wind ein gleichgültiges Lied. Sie waren tropfnass
und schwarz. Wie die Krähen, die mit ihren schauerlichen Lauten
das beklemmende Gefühl von Düsternis und Endzeit noch unterstützten.
Vor mehr als zwanzig Jahren schon hatten die Winter begonnen,
ihre Farbe zu wechseln, waren immer öfter ohne Schnee erschienen
und machten einen heruntergekommenen Eindruck. Inzwischen
sind sie grau-braun und schwarz-gelb und kommen aus ihrer
Novembergarderobe nicht mehr heraus. Und wenn es wirklich einen Tag
gibt, an dem Schnee auf das Land fällt, so dass die Häuser und Bäume,
die Bänke auf den Plätzen, die Kirchen und die Laternen, die Denkmäler,
die Parks, die Spielplätze und die Mülltonnen, die verloren gegangenen
Gegenstände und alles, was sich für die Zeit des Schneefalls nicht bewegte,
in ein unberührtes, reines Weiß gehüllt werden, dann berichtet
die Zeitung euphorisch von dieser Besonderheit, weil sie hierzulande so
selten geworden ist wie eine Sonnenfinsternis.
Am Heiligabend in einem solchen Winter also, als zwar Schnee auf
die Erde ging, der Wind ihn aber über das kahle Feld zu hohen Wehen
auffegte, wanderte der Dichter den Pappelweg entlang, gegen den
Sturm gebeugt, mit der rechten Hand den Mantelkragen haltend, und
mit der linken den Hut. Der Dichter hatte noch einen weiten Weg, denn er war ausgezogen, die Sätze, die ihm verloren gegangen waren, zu
suchen.
Die wohnten, gemeinsam mit vielen anderen ungeschriebenen
und -gelesenen
Sätzen, in einem Haus, das tief im Unterholz eines
verwilderten Mischwaldes lag, der hinter dem endlos erscheinenden
Feld erst begann. Die Sätze waren in diese letzte Zuflucht wie in eine Art
Altersresidenz geraten, unsichtbar für die Außenwelt, die zwar von ihrer
Existenz wusste, aber keine Zeit hatte, wirklich Notiz von ihr zu nehmen.
Im Zweifel darüber, ob Geschichten zu verfassen überhaupt noch sinnvoll
war, hatte der Dichter schon lange nichts mehr geschrieben, denn vor
noch viel längerer Zeit hatten die meisten Menschen auch aufgehört zu
lesen. Bestenfalls nahmen sie noch einen Ratgeber oder ein Fachbuch
zur Hand. Zur Entspannung unterhielt das Fernsehen sie, indem es mit
ihnen gemeinsam bundesweit Talente, Stars oder Models suchte, ihnen
Kurzweil beim voyeuristischen Besuch im Dschungel bot, oder sie Prominente,
deren beste Zeiten vorbei waren, beim Dinner dabei ertappen ließ,
dass die jetzt ihre Suppen auch wieder mit Wasser kochten.
Das alles kam ohne viel Worte aus. Und wo es noch Worte brauchte,
behalf man sich vorwiegend mit Anglizismen. Die Sätze hatten sich davongemacht,
waren zum Sterben in eben jene Residenz gezogen.
Nun starb es sich aber nicht so schnell, wie man es sich als Außenstehender
vielleicht denken mochte, und in dem Haus im Unterholz
des verwilderten Mischwaldes entwickelten die Sätze eine eigene
phantastische Welt multikulturellen Charakters, ließen alle Formen,
Farben und Facetten zu, nahmen großzügig auch jene Sätze auf, die zwar
diesen Namen trugen, mit der Sprache aber gar nichts zu tun hatten. Die
skatfreudigen Gebrüder Drei-, Prozent- und Zinssatz beispielsweise, oder
ganz oben links in der dritten Etage, der Kaffeesatz als hoch angesehener
Gastgeber im Hause, oder der ewig in seinen Plänen stecken bleibende
Vorsatz, der im Müll seiner unerfüllten Absichtserklärungen zu ersticken
drohte. Sie alle lebten friedlich neben Haupt- und Absätzen, Nach-,
Merk- und Gegensätzen, neben Aussage-, Frage- und Schachtel- sowie
Tages-, Grund- und Nebensätzen. Ein jeder mit seinen Eigenarten und
Erfahrungen, mit seinen Entstehungsgeschichten und Schicksalen.Der Leitsatz, dem die Verwaltung des Hauses der verlorenen
Sätze oblag, hatte sein Domizil in der 24. Nachdem ihm seinerzeit in
einstimmiger
Wahl aller die Führung des Refugiums »Unterholz«
angetragen war, durch die er nun dem Hause vorstand, hatte er seine
Devise auch zur Devise der Einrichtung erklärt und auf ein Transparent
gebracht. So konnte man über dem Haupteingang des Gebäudes in
großen
Lettern lesen:
Die Geisteskraft einer Nation erkennt man daran, wie sie mit ihrer
Sprache umgeht, während am Hinterausgang auf einem unscheinbaren
Schild, mit einem Augenzwinkern für jene, die es verstehen konnten und
wollten, stand: Sprache verrät!
Den gegen den Sturm gebeugten Dichter, der sich immer noch Hut
und Mantelkragen hielt, sah der Leitsatz schon von weitem. Einen
Dichter,dem die Sätze verloren gegangen sind, sagte sich der Leitsatz,
den will ich wohl willkommen heißen. Er nahm einen Regenschutz vom
Haken der Garderobe, eine Sturmlaterne zur Hand und ging dem Manne
entgegen, dass der sein Ziel im unwirtlichen Tumult des Wetters nicht
verfehlen sollte.
Er führte den Dichter ins Haus und lud ihn ein sich umzusehen. Dem
Manne war seltsam zumute und etwas ängstlich, denn er kannte sich
aus in derlei Geschichten und wusste, dass man in solcherart Reiche
nicht eindrang, ohne einen Preis zu zahlen. Doch noch ehe er sich zu
erinnern
glaubte, dass in den phantastischen Welten oftmals mit Lebenszeit
gezahlt und ein Tag jenseits gern mit einem Jahr diesseits
bemessen würde, fand er sich inmitten der Geschäftigkeit verschiedener
kleinwüchsiger Personen, von denen er aber nicht wahrgenommen
wurde. Der Hausherr, der ihn hergebracht und sich als Leitsatz vorgestellt
hatte, war verschwunden, aber ein anderer ging auf den Dichter zu,
händigte ihm eine Besucherkarte aus und sagte, der Tagessatz, gefühlte
Stunde, sei hier ein Menschenjahr, und dann verschwand auch er hinter
einer der Türen.
Die kleinen Wesen in Menschengestalt bewegten sich auf den Fluren,
gingen von einer Tür zur anderen, um sich zu besuchen, verweilten auf ein Wort miteinander in Sitzecken, fegten vor ihren Türen oder trafen
sich zur Geselligkeit in Gemeinschaftsräumen. An den Zimmertüren
waren Namensschilder und Nummern angebracht. Die Folge der Ziffern
war keinem System zuzuordnen, so befand sich die 3 über der 19 und die
16 unter der 24. Wie in einem Adventskalender, dachte der Dichter. An
ihm vorbei schleppte sich ein mit Kartons beladener Wicht, der so viele
Kästchen vor sich hertrug, dass er gar nicht hinübersehen konnte. Der
Dichter war dem Schachtelsatz begegnet.
Der Schachtelsatz, der sich gern in Nischen und Nebensätzen erging,
um möglichst viele Informationen unterzubringen, ohne eines
seiner Lieblingssatzzeichen, nämlich den Punkt, mit dem er äußerst
sparsam umzugehen pflegte, um nicht zu sagen, dass er mit ihm geradezu
geizte, wohingegen er aus einem reichlichen Vorrat an Kommata
eifrig schöpfte und damit freigiebig hantierte, als stünde er vor einem
Ausverkauf und hätte »Alles muss raus« auf seine Fahnen geschrieben,
opfern zu müssen, steckte oftmals in seinem Labyrinth von Schachteln
fest und fand das Ende nicht, was ihn jedoch nicht hinderte, doch noch
hier und da ein Komma zu vergeuden, und wenn die knapp zu werden
drohten, sich mit Gedankenstrichen oder Klammern zu behelfen,
obwohl Letztere eigentlich eine Leihgabe der Mathematik waren, mit
deren Vertretern Prozent-, Zins- und Dreisatz, die als solide Geschäftsherren
galten und sich im Zimmer 14, in dem der Dreisatz lebte, täglich
zu einem zünftigen Skat trafen, er, der Schachtelsatz, gern einmal
über die Idee eines Komma-Reste-Rampe-Ladens ins Gespräch kommen
würde, denn er glaubte, dass das einigen der Mitbewohner dieses Hauses
zugute kommen könnte, wie beispielsweise seinem Nachbarn, dem
Hauptsatz, der einen ganz offensichtlichen Mangel an derlei Satzzeichen
litt und sich sogar zuweilen schon ein, zwei Kommata mit Schachtel,
einen kompletten Nebensatz sozusagen, bei ihm geborgt hatte, als Not
am Punkt war.
Der Nebensatz war ein larmoyanter Zeitgenosse, der allein
vollkommen lebensuntüchtig war und sich deshalb an den Schachtelsatz
gehängt hatte. Zwar versuchte er gelegentlich, beim Hauptsatz aus der 12 Anschluss zu finden, aber der Hauptsatz war kein Mann vieler Worte.
Der sagte geradeheraus, was seine Sache war, und machte um nichts viel
Federlesen.
Beim Schachtelsatz hingegen, mit dem man lamentieren
und die Worte wie einen Kaugummi auskosten konnte, bis sie nach
nichts mehr schmeckten, fühlte der Nebensatz sich wohl und führte
ein zwar abhängiges, aber immerhin doch bewegtes Leben.
Ganz anders als der Vorsatz. Der gehörte zu denen, die sich von nichts
trennen können. Dem Vorsatz drohte oft der Kopf zu platzen, weil er
zu viele Krabben darinnen nährte. Und er drohte auch körperlich aus
allen Nähten zu platzen, weil er sich nicht mehr rührte und bewegte,
sondern nur noch damit beschäftigt war, darüber nachzudenken, was er
sich ab morgen zu tun vornehmen könne. In seiner Wohnung, er hatte
die 3, gleich über dem Prozentsatz, der in der 19 wohnte, stapelten sich in
großen blauen und grauen Müllsäcken die gesammelten ausstehenden
Vorhaben.
In der 16, auf der Krankenstation, lag der Nachsatz, hielt sich, obwohl
trotz des düsteren Wetters die Gardinen zugezogen waren, noch zusätzlich
die Hand vor Augen und begrübelte seine Depressionen,
mit denen er alle Hausbewohner zu nerven pflegte. Er fühlte sich ungebraucht,
matt und des Lebens überdrüssig. Ständig litt er darunter, sein Dasein auf der
Ersatzbank zu verbringen, in der Hoffnung, eventuell mal nachgeschoben
zu werden und dabei vielleicht sogar etwas zu sagen zu haben. Aber es
blieb dabei, dass er immer nur geholt wurde, wenn etwas noch irgendwie
mitgeteilt werden sollte, was aber nicht in den eigentlichen Text gehörte.
In »PS: Ich liebe Dich« hatte er sich verfangen und gar zu früh zur Ruhe
gesetzt. Doch was hätte aus ihm alles werden können. Bei entsprechender
Qualifikation hätte er es unter Umständen bis in die Königsklasse
schaffen und sogar ein Nachwort werden können. Wenn er nicht so früh
Kinder gehabt hätte. Nachbarn und Füllsätze allerdings verdrehten die
Augen, wenn sie’s hörten und tuschelten hinter vorgehaltener Hand:
Wenn der Nachsatz die Kinder nicht gehabt hätte, hätte er womöglich
werden müssen, was er hätte werden können. Nicht auszudenken! Aber
es hat ja sowieso nicht sollen sein, und so öffnet der Nachsatz gelegentlich die Tür der Krankenstation, schlurft in verblichenem Bademantel
und abgelaufenen Pantoffeln über den Flur, schnäuzt Mitleid erregend in
Berge von Taschentüchern und murmelt vor sich hin: »PS: Ich liebe Dich«.
Grundsätzlich, sagte der Grundsatz, bin ich dafür, dass man diesem
kraftlosen Gesellen, der sich immer nur anhängt und ansonsten seine
wunde Seele salbt, mal gehörig die Leviten liest, oder um es klar zu sagen,
ihm das faule Fell versohlt.
»Das sehe ich auch so«, sagte der Hauptsatz. Zählte insgeheim an
seinen Fingern die Wörter seines Satzes ab, empfand fünf als zu viel,
und ergänzte dann in einem neuen Versuch: »Stimmt. Punkt.« Zwar
verfügten Einwortsätze nicht über die nötigen Bestandteile eines Hauptsatzes,
was dem Hauptsatz klar war, aber er liebte sie.
Ob das faule Fell zu versohlen wohl helfen würde, wagte die Frage einzuwenden
und zog sich damit den Unmut der Herren Grundund
Hauptsatz zu. Die Frage war ihrer Meinung nach auch eine
lebensuntüchtige Zeitgenossin, die ständig in Zweifeln und Unsicherheiten
steckte, die alles und jedes hinterfragte, die zu keiner
Meinungsäußerung fähig war und noch jede Wahrheit ins Wanken gebracht
hatte, indem sie sie in Ambivalenzen verstrickte, ihr Unterstes
zuoberst kehrte, bis sie nackt, frierend und zitternd im Wind ihrer
Mächte stand, nämlich in Frage.
Wäre es nicht sinnvoll, dem Nachsatz eine Gesprächstherapie
anzubieten? Glauben Sie nicht, dass da einiges verschüttet wurde im
Verlaufe seines unzufriedenen Lebens und dass man das vielleicht
freilegen müsste? Und würden Sie nicht auch depressiv, wenn Sie
immer nur »PS: Ich liebe Dich« zu äußern hätten? Meinen Sie nicht,
dass ihm eventuell eine Familienaufstellung helfen könnte? Ist nicht
der Vorsatz aus der 3, der über dem Prozentsatz wohnt, sogar sein
Bruder? Und hätte der es nicht auch mal bitter nötig, sich mit sich selbst
auseinanderzusetzen?
Bei all den Täuschungen, die seine Vorsätze ihm
vormachen? Stecken wir nicht alle voller Geheimnisse und vor allem
voller Fragen? Fragt sich das niemand?
Vor allem stecken wir alle voller Mittelmaß, sagte der Aussagesatz, der
hinzugekommen war. Wenn der Nachsatz nicht begreift, seine Existenz anzunehmen und aus »PS: Ich liebe Dich« das Beste zu machen, dann
wird er auf der 16 seinen Depressionen einen langen Bart wachsen
lassen. Punkt, sagte der Hauptsatz und ging.
Der Dichter hatte Freude daran, die Sätze, derer er sich sonst nur
bediente, und die er überdies ja seit einiger Zeit schon aus den Augen
verloren hatte, so hautnah zu erleben und zu beobachten. Sogleich
verspürte er Lust, sich doch noch einmal an die Aufgabe zu wagen, seiner
Frau zur Weihnacht eine Geschichte zu schreiben und dabei viel mehr
Acht zu geben auf die Wahl seiner Worte und Sätze. Leise schlich er sich
zur Hintertür hinaus. Und als er noch einmal an der Adventskalenderhäuserfront
hinauf-, in die erleuchteten Fenster sah, wusste er hinter
der 14 die Herren Prozent-, Zins- und Dreisatz beim Skatdreschen und
hinter der 16 den von Kopfschmerzen geplagten Nachsatz. Im Kulturraum
hatten sich neben Grund-, Haupt- und Aussagesatz noch einige
andere zu einer Lesung aus dem Kaffeesatz eingefunden, während die
Frage unschlüssig und schulterzuckend am Flurfester zu sehen war und
sich offensichtlich fragte, ob sie an der Lesung teilnehmen sollte oder
nicht. Am weit geöffneten Doppelfenster des Zimmers 24 aber stand
der Leitsatz, rauchte eine Zigarette und winkte dem Dichter freundlich
zu, wohl wissend, dass der von seinem Besuch bei ihnen schreiben und
der eine oder andere Satz von seiner Geschichte wieder ein Stückchen
in die Welt getragen würde.
Wind fegte den Schnee über das kahle Feld zu hohen Wehen auf.
An der Ackergrenze verfingen sich Schneehügel und hielten sich am
Wurzelwerk abgestorbenen Gesträuchs und modernden Laubes, das
braunwelk aus dem Weiß hervorbrach und keinen Schutz hatte. Wohl
auch nicht brauchte. Pappeln raunten dem Wind ein gleichgültiges
Lied. Sie waren tropfnass und schwarz. Wie die Krähen, die mit ihren
schauerlichen Lauten das beklemmende Gefühl von Düsternis und
Endzeit noch unterstützten.
Es war drei Jahre her, dass ein Dichter den Pappelweg entlang gewandert
und dabei durch das Unterholz des Mischwaldes ins Reich der Phantasien
geraten war. An diesem Heiligabend aber saß er in seiner Stube und schrieb seiner Frau das Märchen von den verlorenen Sätzen. Er hatte
sich für ein klassisches Ende entschieden und setzte an den Schluss: Und
wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie heute.
Die Frau des Dichters aber, die den Sätzen ihres Mannes noch ein
wenig nachhing, hörte, wie in ihrem Adventskalender hinter der Tür mit
der 16, die wie alle anderen Türen am Heiligabend offen stand, jemand
flüsterte:
PS: Ich liebe Dich!

Risse 25


Risse e.V., Arno-Holz-Straße 1, 18057 Rostock
IBAN: DE73 1305 0000 0200 0598 90 / BIC: NOLADE21ROS
Kontakt|Impressum|Datenschutz|Bestellen